5/2025 Wien
Drittes Treffen der Pilotversammlung der transnationalen Völker
The Vienna Citizens Assembly is your chance to make your voice heard and shape the future of Europe. This is more than a meeting; it is a journey of democratic engagement that connects people across Europe.
REGISTER HERE (Externer Link)
Willkommen, liebe Wienerinnen und Wiener!
Wenn Sie hier sind, dann weil Sie eine besondere Einladung in Ihrem Briefkasten hatten, unseren Aufruf zur Anmeldung im Stadtmagazin gelesen haben oder online darauf gestoßen sind, an der Bürgerversammlung der Demokratischen Odyssee in Wien teilzunehmen. Diese Einladung bietet Ihnen die Möglichkeit, an einer transformativen Erfahrung teilzunehmen.
Die Demokratische Odyssee (Externer Link) ist eine Crowdsourcing-Kampagne, die sich für eine ständige Volksversammlung für Europa als Ergänzung zu den repräsentativen Demokratien Europas einsetzt. Inspiriert von antiken griechischen Bürgerversammlungen und unter Nutzung moderner partizipatorischer Praktiken verbindet diese Initiative basisdemokratische Innovation mit institutionalisiertem Bürgerengagement. Um für dieses langfristige Ziel zu werben, haben wir uns mit einer Pilotversammlung auf eine Reise begeben, um in verschiedenen europäischen Städten mehrsprachige, transnationale Beratungen zu führen.
Unsere Reise begann in Athen, wo sich die Bürger versammelten, um sich mit den Herausforderungen des demokratischen Krisenmanagements auseinanderzusetzen. Von dort aus wurden die Diskussionen online fortgesetzt und Brücken zu unserer nächsten Vor-Ort-Versammlung in Florenz, wo sich die Diskussionen auf politische Vorschläge konzentrierten. Das nächste Ziel ist nun Wien (23.-25. Mai). Jeder Schritt hat uns unserem übergeordneten Ziel näher gebracht: der Europäischen Kommission zu zeigen, dass die Einrichtung einer Ständigen Versammlung der Völker für Europa sowohl möglich als auch notwendig ist.
Die Mitglieder der Versammlung repräsentieren ein vielfältiges Spektrum an Hintergründen - transnational, lokal und grenzüberschreitend. Sie werden nach dem Zufallsprinzip aus 22 Ländern in ganz Europa, einschließlich der EU-Beitrittskandidaten, und aus den Städten, die die Versammlung besucht, ausgewählt, darunter auch Migranten und Flüchtlinge. Auch ehemalige Teilnehmer früherer Versammlungen sowie Akteure der Zivilgesellschaft werden einbezogen, um den Stimmen von Einzelpersonen, Bewegungen und Gruppen, die in den traditionellen Institutionen oft nicht vertreten sind, Gehör zu verschaffen, und zwar durch die zufällige Auswahl aus offenen Anmeldungen. Darüber hinaus haben wir versucht, Weltbürger einzubeziehen, um ihre Unsichtbarkeit in der Gesellschaft zu bekämpfen und ihnen einen Raum zu bieten, in dem sie gehört werden können.
Diese ehrgeizige Vision zielt darauf ab, die Bürger in den Mittelpunkt der europäischen Entscheidungsfindung zu stellen und sicherzustellen, dass die verschiedenen Stimmen nicht nur gehört werden, sondern auch aktiv die Politik und die Strategien gestalten. Durch Ihre Teilnahme an der Wiener Versammlung werden Sie dazu beitragen, zu beweisen, dass die Bürgerinnen und Bürger, wenn man ihnen die richtigen Instrumente und den richtigen Raum gibt, eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen und Chancen Europas spielen können.
Die Demokratische Odyssee wird durch die Unterstützung des CERV-Programms (Bürgerinnen und Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte) der Europäischen Union und eines Netzwerks von Partnern ermöglicht, die sich für die Förderung von Inklusivität und demokratischer Innovation einsetzen. In Wien sind wir stolz darauf, mit der Europäischen Hauptstadt der Demokratie, den Festwochen, der Gemeinde Wien und der Central European University zusammenzuarbeiten.
JETZT ANMELDEN UM AN DER WIENER VERSAMMLUNG TEILZUNEHMEN (Externer Link)
(Externer Link)
Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen von European Alternatives (Externer Link)
FAQs
Was sind Bürgerversammlungen?
Bürgerversammlungen bringen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zusammen, um dringende Probleme zu diskutieren und Lösungen zu finden, die den kollektiven Willen widerspiegeln. Die Teilnehmer nehmen an geführten Diskussionen, Workshops und gemeinsamen Aktivitäten teil, um Ideen zu erforschen, Prioritäten zu diskutieren und Empfehlungen auszusprechen.
Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Stimme eines jeden zählt. Es geht darum, Lösungen mit Bürgern zu schaffen, nicht nur für Bürger.
Wer kann teilnehmen und warum?
Jeder Einwohner Wiens über 18 Jahre ist willkommen. Unser Ziel ist es, eine vielfältige Gruppe zu bilden, die alle Segmente der Gemeinschaft repräsentiert.
Durch die Teilnahme an der Versammlung werden Sie:
- Mitwirken an der Gestaltung von Politiken, die Ihre Gemeinschaft und Europa betreffen.
- Lernen Sie mehr über kooperative Entscheidungsfindung und üben Sie diese ein.
- Verbinden Sie sich mit einer Vielzahl von Einzelpersonen und Organisationen aus ganz Europa, die jeweils einzigartige Perspektiven bieten.
- Seien Sie Teil einer bahnbrechenden Bewegung zur Stärkung der Demokratie.
Wie werden die Teilnehmer für eine Bürgerversammlung ausgewählt?
Die Teilnehmer einer Bürgerversammlung, wie die der Demokratischen Odyssee, werden in der Regel durch ein Zufallsverfahren ausgewählt, um eine repräsentative Mischung der Bevölkerung zu gewährleisten. Diese Methode soll die demografische Vielfalt des Gebiets widerspiegeln, wie z.B. Alter, Geschlecht, sozioökonomischer Hintergrund und kulturelle Perspektive.
Nachdem Sie sich für die Teilnahme an der Wiener Bürgerversammlung angemeldet haben, werden wir aus allen Anmeldungen 50 Personen auswählen, die eine endgültige Einladung zur Versammlung erhalten.
Was erwartet Sie bei der Wiener Versammlung?
- Dynamische Diskussionen: Nehmen Sie an kleinen Gruppen teil, die von erfahrenen Moderatoren geleitet werden, und teilen Sie Ihre Sichtweisen mit.
- Workshops: Vertiefen Sie das Thema der Versammlung
- Künstlerisches Engagement: Erleben Sie kreative Aktivitäten, die inspirieren und verbinden.
- Wirksame Ergebnisse: Ihre Beiträge werden dokumentiert und mit politischen Entscheidungsträgern und Gemeinschaften in ganz Europa geteilt.
Anreize für die Teilnahme
Um Ihnen die Teilnahme zu erleichtern, bieten wir Ihnen:
- Ein 50€ pro Tag für alle Teilnehmer zur Deckung von Mahlzeiten und Ausgaben. Das sind insgesamt 100 € für die Teilnahme an den beiden Tagen der Versammlung.
- Unterstützung bei der Barrierefreiheit, einschließlich Dolmetschen in Englisch und Deutsch
- Kinderbetreuung auf Anfrage.
Was passiert nach der Versammlung?
Ihre Beiträge werden dazu beitragen, Empfehlungen für politische Entscheidungsträger auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene zu erarbeiten. Die in Wien gesammelten Erkenntnisse werden mit den Diskussionen in Athen, Florenz und den Online-Versammlungen verknüpft und bilden eine starke Vision für die Zukunft Europas.
Ein detaillierter Bericht, der die Ergebnisse der Versammlung zusammenfasst, wird den Teilnehmern, der Öffentlichkeit und den Entscheidungsträgern zur Verfügung gestellt.
Brauche ich Vorkenntnisse, um teilzunehmen?
Nein, Sie brauchen keine Vorkenntnisse! Die Demokratische Odyssee ist für alle gedacht, und wir stellen alle Materialien und Unterstützung zur Verfügung, die Sie brauchen. Ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven sind das Wichtigste. Moderatoren und Experten werden Sie durch die Diskussionen führen und sicherstellen, dass Sie unabhängig von Ihrem Hintergrund einen sinnvollen Beitrag leisten können.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich an jedem Tag der Versammlung teilnehmen kann. Kann ich mich trotzdem anmelden?
Ja, Sie können sich trotzdem anmelden. Bitte geben Sie Ihre Verfügbarkeit im Anmeldeformular an, und wir werden uns bemühen, Ihnen so weit wie möglich entgegenzukommen.
Warum werden demografische Informationen gesammelt?
Demografische Informationen tragen dazu bei, eine vielfältige, repräsentative Gruppe von Teilnehmern zu gewährleisten, die das Spektrum der Erfahrungen und Perspektiven der Gemeinschaft widerspiegelt
Wenn ich nicht für die Vollversammlung ausgewählt werde, kann ich mich trotzdem beteiligen?
Ja! Wenn Sie sich weiterhin engagieren möchten, melden Sie sich bitte hier (Externer Link) an, um Mitglied unseres Wählernetzwerks zu werden. Sie erhalten dann aktuelle Informationen und Einladungen, sich auf verschiedene Weise zu engagieren, z. B. durch die Teilnahme an künftigen Veranstaltungen und durch Beiträge zu laufenden Online-Diskussionen.