9/2024 Athen
Erste Sitzung der Pilotversammlung der transnationalen Völker
Onboarding Kit
Für Mitglieder der Pilotversammlung von DO für Europa 2024-2025
WILLKOMMEN an Bord des Schiffes Democratic Odyssey, das von Athen aus mit der allerersten Sitzung der Pilotversammlung in See sticht!
First things first!
Bitte anmelden (Externer Link) auf dieser digitalen Plattform
Bitte antworten Sie auf den Fragebogen (Externer Link) für DO-Versammlungsmitglieder
Im Allgemeinen ist unser Linktree (Externer Link) Ihre Anlaufstelle
Sie haben wahrscheinlich viele Fragen. Daher dieses Onboarding Kit. Wenn irgendetwas unklar ist, lassen Sie es uns wissen - wir arbeiten noch daran!
1. Was ist die Aufgabe von DO?
- Die Botschaft: Trotz der Verunglimpfung Europas durch die Amerikaner, weil es nicht innovativ ist, wenn es um Technologie und unternehmerisches Geschick geht, ist es in Wirklichkeit der innovativste Ort auf dem Planeten, wenn es um die Verwaltung von Institutionen geht. Lesen Sie mehr im Noema Magazine: "Eine Ständige Volksversammlung für Europa" (Externer Link)
- Das Projekt: Noch nie haben so viele Generationen gleichzeitig auf unserem Planeten gelebt. Um sich den unbekannten Gewässern zu stellen, die vor ihnen liegen, müssen sie auf lokaler, nationaler und transnationaler Ebene miteinander reden, streiten, verhandeln und sich hoffentlich schließlich einigen. Lesen Sie mehr hier (Externer Link).
- Unser Kompass und Wegweiser, hier (Externer Link).
2. "Who is who" - die Mitglieder der Versammlung, die DO-Crew, das Constituent Network
- Eine reisende Versammlung: Lesen Sie mehr (Externer Link) über die Zusammensetzung der Versammlung und wie Sie rekrutiert wurden, und sehen Sie sich auch unsere kurze Vorschau (Externer Link) des Sortierungsprozesses an. - "Konsortium der Seefahrer": Die DO-Crew (Externer Link) besteht aus Vermittlungspraktikern, Akademikern, Akteuren der Zivilgesellschaft, Stiftungen, offiziellen Organisationen und Freiwilligen aus ganz Europa.
- Netzwerk von Freunden: In den letzten zwei Jahren hat DO ein Netzwerk von Freunden aufgebaut, ein ständig wachsendes Constituent Network (Externer Link) von mehr als 600 Personen aus allen Lebensbereichen, die zur Gestaltung der Pilotversammlung beitragen.
3. Ziel des Treffens in Athen
Dieses Wochenende werden Sie entdecken, worum es bei der Pilotversammlung überhaupt geht. Wir treffen uns zu einem weltweit wichtigen Zeitpunkt in einem Jahr, in dem mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung zur Wahl geht, darunter viele europäische Länder. Und wir treffen uns im Gefolge der Wahlen eines neuen EU-Parlaments, gefolgt von einer neuen Kommission. Und doch fragen wir uns: Lässt sich das demokratische Leben auf die Wahlurne reduzieren? Können die Bürgerinnen und Bürger selbst dazu beitragen, die nächste Agenda für Europa festzulegen?
Am Freitag werden Sie sich 200 Bürgerinnen und Bürgern aus über 20 Ländern anschließen, um drei Tage lang mit Hilfe der bürgerlichen Kunst zu diskutieren. Wer sagt denn, dass Demokratie nicht auch Spaß machen darf! Unser Ziel ist es, Ihre Geschichten in ihrer ganzen Vielfalt zu sammeln und sich auf eine gemeinsame Schlüsselbotschaft zu einigen, die in einem lebendigen Dokument auf DOs digitaler Plattform (Externer Link) zusammengefasst wird.
Ihre Aufgabe bei diesem ersten Treffen ist es, einen Kurs für unser Schiff festzulegen, indem Sie eine Agenda für weitere Diskussionen bei der nächsten Sitzung der Versammlung vorlegen.
Unser Treffen wird nicht hinter verschlossenen Türen stattfinden. Sie wird per Livestream auf einer für alle zugänglichen Plattform übertragen und dank unseres Demokratiefests auf dem Klafthmonos-Platz am Samstagabend in das lokale Leben eingebettet. Wir treffen uns unter der Schirmherrschaft der Stadt Athen und der Region Attika, im Dialog mit lokalen und europäischen Entscheidungsträgern. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und der Region hoffen wir, lokale demokratische Samen (Externer Link) zu säen. Diese Saat wird auch an unseren anderen Standorten verbreitet werden."
Betrachten Sie diesen Moment als den Beginn einer Reise. Dies wird ein Experiment sein, und daher höchst unvollkommen. Das Ziel von DO ist es, mit Ihnen als Mitgestalter der Versammlung Fortschritte zu erzielen.
4. Unser Thema für die Beratungen
Was muss sich nach Ihren Erfahrungen mit den jüngsten Krisen ändern, damit die Europäer künftige Stürme überwinden können? Und wie können wir, die Menschen, dazu beitragen, das europäische Schiff besser zu steuern?
Wir haben Ihnen unsere Ausgangsfrage bereits mitgeteilt. Die Wahl dieses Themas (Externer Link) wurde im Laufe des letzten Jahres in Zusammenarbeit mit dem konstituierenden Netzwerk des Projekts durch ein Crowdsourcing ermittelt. Aber während die Reise weitergeht, werden Sie, die Mitglieder der Versammlung, die Frage verfeinern und neu ausrichten, wie Sie es für richtig halten.
Sie werden aus Ihren Erfahrungen schöpfen, um darüber zu beraten, was zu tun ist, um den Kampf unserer Demokratien inmitten von Krisen anzugehen. Viele von Ihnen haben bereits während des Onboardings verschiedene Krisen erwähnt - Finanz-, Gesundheits-, Migrations-, Klima- und Umweltkrisen, Brände/Überschwemmungen und ja, auch Krieg vor unserer Haustür.... Wenn Sie an diese Geschichten denken, wie hat sich die Krise Ihrer Meinung nach auf die demokratischen Praktiken in Athen, Griechenland, Europa ausgewirkt? Haben diese Krisenmomente die Demokratie belebt oder bedroht? Oder beides? Können Sie sich vorstellen, wie unsere demokratischen Praktiken unsere Fähigkeit, Stürme zu überstehen, beeinflussen? Wollen wir am Ende für eine Ständige Volksversammlung als Agenda-Setter für die europäische Politik plädieren?
5. Die nächsten Schritte nach der Versammlung in Athen
Dies ist der erste Teil einer Reise, die Ihre reisende Versammlung von Stadt zu Stadt quer über den Kontinent führen wird, während sie bis zum Frühjahr auf 500 Mitglieder anwächst, die sich sowohl online als auch persönlich treffen. Die nächsten Stationen werden Florenz und Wien sein, mit Online-Treffen dazwischen. Wenn wir Wind in den Segeln haben, könnte unsere Odyssee uns in viele weitere Städte und ländliche Gebiete führen. Keine Sorge! Wir werden schließlich die Segel zurück nach Athen setzen. Der DO-Prozess wird in den lokalen Erfahrungen verankert sein und dennoch versuchen, einen gemeinsamen Ansatz zu finden. Das ist es, was wir unter translokaler Demokratie verstehen.
Sie bleiben ein Jahr lang Mitglied (Externer Link), bis Sie durch Rotation ersetzt werden.
Ab dem Treffen in Athen wird die Versammlung sowohl online als auch vor Ort einberufen, wobei sie ihre eigenen Arbeitsmethoden mitgestaltet. Gruppen unterschiedlicher Größe können beschließen, sich online zu treffen. Zur Erleichterung dieses Prozesses bietet der Debattenbereich der Online-Plattform eine integrierte Übersetzung in 22 Sprachen und wird verschiedene Versammlungszeitpunkte miteinander verbinden. Verpassen Sie nicht die nächste Online-Versammlung im November 2024 - bleiben Sie dran!
6. Civic Arts: Innovative Methoden für Deliberation
Die DO Pilotversammlung experimentiert mit einer großen Bandbreite an Methoden - von konventioneller Moderation bis hin zu partizipatorischen Kunstprojekten - die jeweils unterschiedliche Wege zur Teilnahme an einem demokratischen Gespräch bieten. Einen Überblick über unseren Civic Arts Ansatz finden Sie hier (Externer Link). Europäischer Wandteppich (Externer Link); Street Song writing (Externer Link)
7. Tiefer eintauchen
Die digitale Plattform ist die zentrale Anlaufstelle, um unsere kollektive Intelligenz zu nutzen und die europäische Agenda mit den Meinungen der nicht ausgewählten Teilnehmer - also der Öffentlichkeit - zu verbinden! Bitte leiten Sie die digitale Plattform an Ihre Netzwerke weiter, wir zählen auf Sie, um diesen Raum lebendig zu gestalten!
Gleichzeitig wird die Plattform uns auch an die Reise der Versammlung erinnern, zum Beispiel durch die Aufzeichnungen der Versammlungssitzungen und die Aufzeichnungen der mit Ihnen geteilten Materialien.
Dies ist ein völlig transparenter und inklusiver Prozess, bei dem wir Ihre Freunde und Familien einladen, sowohl unsere Vollversammlung mitzugestalten (Externer Link) als auch zu diesen Debatten auf der Plattform beizutragen.